Was muss ich zur Vermittlung mitbringen?
Das allerwichtigste ist Zeit. Beschäftigen sie sich eine Weile mit dem Tier, gehen sie Gassi mit dem auserkorenen Hund und knüpfen sie behutsam erste Bande der Freundschaft.

Warum ein Schutzvertrag?
Mit Ihrer Unterschrift verpflichten Sie sich eigentlich zu ganz selbstverständlichen Dingen: das Tier gut zu behandeln, es gut zu ernähren, für seinen Impfschutz zu sorgen und es nicht zu quälen. Damit wir sicher gehen können, dass das Tier nicht im Versuchslabor o.ä. endet, dürfen Sie das Tier nicht ohne unsere Zustimmung an Dritte weitergeben. Und Sie verpflichten sich, uns bei Umzug oder Änderung der bisherigen Bedingungen zu informieren. Zum Schutz des Tieres behalten wir uns das Recht vor, die vertragsgemäße Haltung jederzeit zu überprüfen. An dieser Stelle möchten wir wiederholen: es ist kein Misstrauen gegen Sie sondern lediglich Vorsicht im Sinne des Tieres.
Warum eine Schutzgebühr?
Wie der Name schon sagt, dient diese Gebühr dem Schutz des Tieres. Es soll sich weder für Tierlabor-Lieferanten noch für Tierhändler lohnen, aus Tieren Profit zu schlagen. Darüber hinaus ist es in unserer Gesellschaft leider so, dass nur das, was etwas kostet, auch etwas wert ist. Tiere verschenkt man nicht!
Umgerechnet verlangen wir pro Tier, das vermittelt wird etwa 20 Euro.